Für Betroffene, Behandler*innen & Bewegungsfachkräfte

Standorte der Akutversorgung und der Nachsorge

Bewegungsangebote und Sportprogramme für erwachsene Krebspatientinnen und -patienten können über unser Partnernetzwerk OnkoAktiv gefunden werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Mitgliedern des Netzwerks und deren Angeboten. (Stand 11. August 2022)

Seit Dezember 2022 haben Kinder und Jugendliche der Pädiatrischen Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik Aachen die Möglichkeit, sich sportlich aktiv zu betätigen. Durch das individuelle gesundheitsfördernde und spielerische Bewegungsangebot sollen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination der Teilnehmer*innen verbessert werden. Entsprechend des Alters und des täglichen Allgemeinzustandes der Kinder und Jugendlichen kann das Programm von leichten Mobilisationsübungen im Liegen über aktiv spielerische Aktivitäten auf Station bis hin zu sportlichen Aktivitäten außerhalb der Station angepasst werden.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche

Wo? Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik Aachen

Wer? Johanna Nagel (Sportwissenschaftlerin)

Kooperationspartner? Die wissenschaftliche Begleitung eines Bewegungs- und Entspannungsprogramms wird in Kooperation mit dem Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln (Dr. Anna-Maria Platschek; platschek@dshs-koeln.de) durchgeführt.

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten

Kontakt?
Johanna Nagel
Universitätsklinikum Aachen (AöR)
Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
E-Mail: jnagel@ukaachen.de

Seit Januar 2019 gibt es für die Kinder und Jugendlichen, die am Schwäbischen Kinderkrebszentrum am Universitätsklinikum Augsburg behandelt werden, ein sporttherapeutisches Angebot. Stationär und ambulant behandelten Kindern und Jugendlichen wird ein individuelles Training angeboten, welches auf den jeweiligen gesundheitlichen Zustand des Kindes abgestimmt ist. Die Sportwissenschaftlerin berät des Weiteren bei allen auftretenden Fragen rund um Sport und Bewegung, wie die Reintegration der Kinder in den Schul- und Vereinssport oder Knüpfen von Kontakten zu Vereinen, um in neue Sportarten hinein zu schnuppern.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche auf der Station und in der Tagesklinik.

Wo? Augsburg

Wer? Christina Schuster (Sportwissenschaftlerin)

Kooperationspartner? Glühwürmchen e.V. –  Verein zur Unterstützung von krebs-, schwerst-, und chronisch kranken Kindern und deren Familien

Wann? während der Behandlung (bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten) begleitend zur Nachsorge, nach Abschluss der Behandlung

Außerdem? individuelle Sportberatung, Erstellung individueller Trainingspläne

Kontakt?
Christina Schuster
Universitätsklinikum Augsburg
I. Klinik für Kinder und Jugendliche
Schwäbisches Kinderkrebszentrum
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
Tel. 0821400161070
E-Mail: Christina.Schuster@uk-augsburg.de

Gestärkt in die Zukunft blicken

Unsere Patientinnen und Patienten sollen Lebensfreude und Lebensqualität zurückgewinnen und nach der Reha den Alltag wieder selbständig bewältigen können, sei es in Beruf, Studium und Schule aber auch im häuslichen Umfeld und in der Familie.

Was?

  • FOR: Im Kinderhaus helfen wir nicht nur Ihrem erkrankten Kind, sondern behandeln auch die Geschwister und Sie als Eltern und darüber hinaus die Familie als Einheit im Sinne einer Familienorientierten Rehabilitation.
  • Jugendreha: Du willst leben und lieben, Deinen Spaß haben, über Dich selbst bestimmen und Deine Zukunft planen. Du willst Du selber sein und wissen, wohin die Reise geht. Spezielles Reha-Angebot für krebs- und herzkranke Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren (in Ausnahmen nach ärztlicher Entscheidung ab 14 Jahren).

Wo? Bad Oeynhausen

Wer? Klinik Bad Oexen (Konstantin A. Krauth, Ltd. Kinder- und Jugendarzt / PSE-Team (Physio/Sport/Erlebnistherapie), Leitung Tanja Schwier

Wann?


Außerdem?

Wir bieten eine Vielzahl an Bewegungsangeboten und Sportarten zum Reinschnuppern und Erleben eigener Möglichkeiten, wie: Reiten, Klettern, Bogenschießen, Schwimmen, usw.

Kontakt?

Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG
Oexen 27
32549 Bad Oeynhausen

Patientenaufnahme & AHB-Anmeldung
Mo – Fr: 08.00 Uhr – 17.00 Uhr
Familienorientierte Rehabilitation (FOR) und Jugendreha
Herr Dreier: 05731 537-702
Email: aufnahme@badoexen.de

Seit 2019 bieten wir über das Projekt HOPE Kindern mit oder nach einer onkologischen Erkrankung sowie deren Geschwistern die Möglichkeit, an zwei Tagen die Woche kostenlos im Charlottenburger Turn- und Sportvereins von 1858 e.V. Sport zu betreiben. HOPE steht für Healthy Onko People und soll Kindern während und nach einer onkologischen Therapie sowie deren Geschwistern die Möglichkeit geben, Gruppensport im geschützten Rahmen auszuüben. Es wird keinerlei Wert auf Können und Leistung gelegt, im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung.

Seit April 2021 haben wir mit HOPE und in Kooperation mit der Humbold-Universität – Institut für Sportwissenschaft das Projekt der Sportbuddies ins Leben gerufen. Dabei werden Kinder, welche sich in einer onkologischen Behandlung befinden, sowie ggf. deren Geschwister mit Sportstudierenden für ein individuelles 1-zu-1-Training zusammengebracht. Die Sportstudierenden planen dabei in enger Abstimmung mit einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Betroffenen und Vereinstrainer*innen des Charlottenburger TSV von 1858 e.V. und basierend auf Theorien zur Inklusion im Sportunterricht ihre Bewegungsangebote. Sie sind Ansprechpartner*innen der Kinder und deren Familien für Fragen zum Sport und geben Empfehlungen.

Aktuell befinden wir uns im Aufbau eines regelmäßigen Bewegungsangebots für den stationären Aufenthalt der Kinder auf den Stationen 30i und 39i.

Was? Bewegungsförderung im ambulanten Setting für Kinder während und nach Therapie sowie deren Geschwister; Hier geht es zur Homepage.

Wo? Charlottenburger Turn- und Sportvereins von 1858 e.V.; T23 Tagesklinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie der Charité

Wer? Silke Frömmel (Trainerin Charlottenburger TSV von 1858 e.V. ), Sylvia Midasch (HOPE, Charlottenburger TSV von 1858 e. V.), Prof. Dr. Katja Schmitt (Humoldt-Universität zu Berlin, Institut für Sportwissenschaft), PD Dr. med. Pablo Hernáiz Diever (Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie), Anna-Maria Goebel (Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie)

Kooperationspartner: Charité – Universitätsmedizin Berlin; Charlottenburger Turn- und Sportvereins von 1858 e.V.; Humboldt-Universität zu Berlin

Wann?

  • Mittwoch 15:45 – 16:45h (Krumme Straße 10, 10585 Berlin)
  • Donnerstag 18:30 – 20:00h (Halemweg 34, 13627 Berlin)
  • Freitag 10:00 – 12:00h (vor der Tagesklinik)

ACHTUNG: In der aktuellen Corona-Situation wird der Sport ggf. in abweichendem Rhythmus und online angeboten, aktuelle Informationen unter https://hope-berlin.com und https://hope-berlin.com/sportbuddies/

Außerdem? Wir bieten einmal wöchentlich das HOPE-Eltern-Café an. Hier können sich Eltern im geschützten Rahmen austauschen und neue Kräfte sammeln. Familien können sich bei uns zum Thema Sport während und nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter beraten lassen. Bei Bedarf treten wir mit Vereinstrainer*innen und Sportlehrer*innen in den Dialog. Zudem betreuen wir wissenschaftliche Arbeiten (Master, Dissertation) zum Thema Sport in der Kinderonkologie.

Kontakt:

PD Dr. med. Pablo Hernáiz Driever
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie/Hämatologie
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Tel.: + 49 30 450566132
E-Mail: pablo.hernaiz@charite.de

Charlottenburger TSV von 1858 e.V.
Krumme Straße 12
10585 Berlin
Tel.: 030 93 93 17 41
E-Mail: infot@sv58.de

Prof. Dr. Katja Schmitt
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für
Sportwissenschaft
Tel.: + 49 30 209346036
E-Mail: katja.schmitt@staff.hu-berlin.de

Seit April 2023 wird am Universitätsspital Bern ein sporttherapeutisches Angebot für an krebserkrankte Kinder und Jugendliche bereitgestellt. Alle Patient*innen und Angehörige (Geschwister, Eltern und Freund*innen) haben dadurch die Möglichkeit, während der stationären Aufenthalte und ambulanter Wartezeiten mit unserer Sportwissenschaftlerin in Bewegung zu kommen. Das Angebot wird individuell auf Behandlungsphase, Befindlichkeit und persönliche Neigung der Kinder und Jugendlichen abgestimmt, damit wirklich alle teilnehmen können. Die Sporttherapie findet in den Patientenzimmern, auf dem Flur oder in der Turnhalle statt und wird stets von unserer Sportwissenschaftlerin betreut. Medizinisch ausgewiesene Personen sind immer vor Ort.

Das Ziel der Bewegungstherapie ist der Erhalt körperlicher Leistungsfähigkeit, um die Bewältigung des Alltags auch weiterhin zu gewährleisten. Dies wird durch gezieltes Training der koordinativen Fähigkeiten, der Kraft, der Ausdauer und der Beweglichkeit angestrebt. Aber mindestens genauso wichtig sind der Spaß, das gemeinsame Lachen und die Unbeschwertheit während der spielerischen Angebote!

Was? Bewegungsförderung und Angebote für Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen

Wo? Kinderklinik des Universitätsspitals Bern; Pädiatrische Hämatologie und Onkologie; Station H

Wer? Lisa Hillebrecht und Rebecca Hofer 

Wann? Therapiebegleitend auf der Station

Kooperationspartner? In Zusammenarbeit mit dem Innovationslabor lab 7×1 Bundesamt für BASPO, der Kinder Krebshilfe Schweiz und der Stiftung Zoe4Life

Weiteres zum Standort und zum Team: HIER

Kontakt?

Lisa Hillebrecht
Inselspital, Universitätsspital Bern
Kinderklinik -Pädiatrische Hämatologie u. Onkologie
Freiburgstrasse 15
CH-3010 Bern
E-Mail: lisa.hillebrecht@insel.ch; kiklifit@insel.ch
T +41 31 664 34 22
www.insel.ch

Krebskranke Kinder und Jugendliche erhalten am Klinikum Chemnitz begleitend zur medizinischen Therapie individuell angepasste Bewegungsangebote. Diese Angebote bestehen seit 2014 und werden derzeit an bis zu drei Vormittagen pro Woche angeboten. Zur Verfügung stehen dabei die Räumlichkeiten der Station (Patientenzimmer, Flur, Wintergarten), sowie Bewegungsräume der Physiotherapie. Die Durchführung und Anleitung übernimmt ein Sporttherapeut. Lässt es der Gesundheitszustand der Kinder zu, besteht die Möglichkeit Kinder mit unterschiedlichen Erkrankungen in kleinen Gruppen gemeinsam zu therapieren.

Was? Bewegungsförderung für Kinder mit onkologischen, diabetischen, neurologischen, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen

Wo? Chemnitz

Wer? Andreas Grünewald (Sportwissenschaftler B.Sc./ Public Health M.Sc.)

Kooperationspartner? Elternverein Krebskranker Kinder Chemnitz e.V., Professur Sportmedizin/ -biologie der Technische Universität Chemnitz

Wann? Unterstützend zur medizinischen Therapie während stationärer und ambulanter Klinikaufenthalte. Angedacht ist außerdem die Versorgung in Nachsorgeangeboten.

Außerdem? Enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz, Betreuung von Abschlussarbeiten, Beratung von Familie und Angehörigen, anbieten motorischer Testungen für Patienten oder ehemalig Erkrankte

Kontakt?
Andreas Grünewald
Klinikum Chemnitz gGmbH
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz
Tel. 0371 333-24323
E-Mail: a.gruenewald@skc.de

Im Kinderonkologischen Zentrum am westfälischen Kinderzentrum Dortmund bietet der Sportwissenschaftler und -therapeut Jan Holder seit dem 1. Juni 2023 im Rahmen einer Teilzeitstelle (50%) ein sporttherapeutisches Bewegungsangebot für die Kinder und Jugendlichen an. Gefördert wird die Stelle durch den Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder Dortmund e.V..

Was? Bewegungsförderung für Kinder mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen

Wo? Dortmund

Wer? Jan Holder (M.Sc. Sportwissenschaft)

Kooperationspartner? Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder Dortmund e.V..

Wann? Unterstützend zur medizinischen Therapie während stationärer und ambulanter Klinikaufenthalte. Nachsorgeangebote mit dem NAOK-Zentrum Ruhr.

Kontakt? 
Jan Holder
Klinikum Dortmund
Klinik für Kinder-und Jugendmedizin
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
E-Mail: jan.holder@klinikumdo.de

Seit September 2023 haben die Kinder und Jugendliche der Pädiatrischen Hämatologie, Onkologie der Uniklinik Dresden die Möglichkeit, sich neben der medizinischen Therapie körperlich aktiv innerhalb der Sporttherapie zu betätigen. Allen stationär und ambulant behandelten Kindern und Jugendlichen steht diese Therapieform zur freiwilligen Verfügung. Abhängig vom Alter und Gesundheitszustand der PatientInnen wird das individuelle und spielerische Bewegungsangebot innerhalb der Patientenzimmer, auf dem Stationsflur oder im Nachbarhaus befindlichen Sport- oder Physioraum durchgeführt. Aktives Spielen, sowie Freude und Spaß an Bewegungen soll die Verbesserung und die Erhaltung der Alltagbeweglichkeit fördern.

Nach dem Abschluss der Akutbehandlung bietet der Sonnenstrahl e.V. Dresden in der Nachsorge unterschiedliche Sport- und Bewegungsförderangebote an. Zu den wöchentlich stattfindenden Angeboten gehören derzeit zwei Sportgruppen in den Räumen des Sonnenstrahl e. V., eine Schwimmgruppe in Dresden, eine Schwimmgruppe in Görlitz, sowie nach Bedarf individuelle Bewegungsförderung oder Sportberatung.

Was? Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen auf der Klinikstation und in der Tagesklinik.

Wo? Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin – Fachbereich Kinder-Hämatologie und –Onkologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, Nachsorge in Dresden und Umgebung

Wer? Akutversorgung: Sabine Barde (Sportwissenschaftlerin M.A.); Nachsorge: Dajana Wiese (Diplomsportlehrerin, Erlebnispädagogin und staatlich geprüfte Motopädin)

Kooperationspartner? Sonnenstrahl e. V. Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 

Wann? Nach Abschluss der Intensivbehandlung

Außerdem? Der Sonnenstrahl e.V. führt jährlich mehrere erlebnispädagogische AktivCamps durch, die häufig auch einen Bewegungsschwerpunkt haben. Außerdem kann in der Nachsorge bei bestehendem Bedarf und nach ärztlicher Verordnung Reittherapie auf wohnortnahen, geeigneten Therapie- und Reiterhöfen finanziert werden.

Kontakt?

Sabine Barde
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Tel. +49 (0)351 458-17386
E-Mail: sabine.barde@ukdd.de

Dajana Wiese
Sonnenstrahl e. V. Dresden
Goetheallee 13
01309 Dresden
Tel. 0351 315 839-12
Mobil 0172/2175354
E-Mail: d.wiese@sonnenstrahl-ev.org

Am Universitätsklinikum in Erlangen haben Kinder mit onkologischer Erkrankung seit 2015 die Möglichkeit an einem Bewegungs-/Sportprogramm teilzunehmen. An 4 Tagen in der Woche kümmern sich zwei Sportwissenschaftlerinnen um individuelle Trainingspläne für die Kinder und Jugendlichen. Das Training beginnt während der Akutphase der Erkrankung und bleibt bis in die Nachsorge bestehen. Je nach Gesundheitszustand und Alter der Kinder gestaltet sich das Training ganz unterschiedlich. Für unsere jüngeren Patienten ab 3 Jahren stehen spielerische Bewegungsformen im Vordergrund während bei den älteren Kindern und Jugendlichen Kraft und  Ausdauer im Vordergrund stehen. Für die individuelle Trainingssteuerung wird dabei die Körperzusammensetzung mithilfe einer Bioelektrischen Impedanz Analyse (BIA) in regelmäßigen Abständen erfasst und evaluiert. Während der Nachsorge haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit einmal die Woche an unserem Bewegungsprogramm teilzunehmen.

Was? Stationäre und ambulante Sportangebote für krebskranke Kinder und Jugendliche während und nach der medizinischen Therapie

Wo? Erlangen

Wer? Vera Brockherde (Sportwissenschaftlerin), Karolin Zeller (Sportwissenschaftlerin)

Kooperationspartner?

Stiftung für krebskranke Kinder Coburg

Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.

Barbara und Wilfried Mohr-Stiftung

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten, begleitend zur Nachsorge, nach Abschluss der Behandlung

Außerdem? Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um das Thema Sport und Bewegung; individuell abgestimmte Bewegungsempfehlungen und Trainingspläne für zu Hause, wissenschaftliche Begleitung im Rahmen von Studien; Hilfen bei der Reintegration nach Abschluss der Therapie

Kontakt?
Vera Brockherde und Karolin Zeller
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Loschgestr. 15, 91054 Erlangen
Tel. 09131-85 41786
E-Mail: karolin.zeller@uk-erlangen.de und Vera.brockherde@uk-erlangen.de

Kindern und Jugendlichen, die wegen einer Krebserkrankung in der Universitätskinderklinik Essen behandelt werden, wird 5 Mal die Woche ein individualisiertes Bewegungsprogramm angeboten. Die Intervention wird täglich an den Allgemeinzustand der Kinder angepasst. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Trainingsinhalte, die je nach Voraussetzung von sehr leichter Mobilisierung, über moderate bis intensive Spiel- und Bewegungsformen bis hin zu intensiverem Training reichen können. Bei einem gutem Allgemeinzustand können Trainingsräume außerhalb der Station aufgesucht werden. Neben der Bewegungstherapie während der intensiven Therapie, werden in Kooperation mit der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr Universität Bochum, verschiedene Sportarten (primär Natursportarten) für Nachsorgepatienten angeboten. Hierzu gehören aktuell Windsurfen, Kayak, Stand Up Paddling, Segeln, Flaschentauchen, Klettern und Skifahren.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wo? Essen

Wer? Dr. rer medic. Miriam Götte (Sportwissenschaftlerin), Ronja Beller (Sportwissenschaftlerin M.Sc.), Frederico Oye, Anna Korn, Adrian Mebus (Studierende)

Kooperationspartner? Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr Universität Bochum; Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.; Essener Sportbund

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten, begleitend zur Nachsorge, nach Abschluss der Behandlung

Außerdem? Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um das Thema Sport und Bewegung; individuell abgestimmte Bewegungsempfehlungen und Trainingspläne für zu Hause; wissenschaftliche Begleitung im Rahmen von mono- und multizentrischen Studien; Hilfen bei der Reintegration nach Abschluss der Therapie

Kontakt?
Dr. rer. medic. Miriam Götte, Ronja Beller, Adrian Mebus, Anna Korn, Frederico Oye
Universitätsklinikum Essen (AöR)
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderheilkunde III
Hufelandstraße 55, 45147 Essen
Tel. 0201/723-8083
E-Mail: sporttherapie-kik3@uk-essen.de

Seit 2008 erhalten Kinder und Jugendliche, die in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt am Main aufgrund ihrer Krebserkrankung behandelt werden, ein individualisiertes Sport- und Bewegungsprogramm. Bis zu 5mal die Woche können sowohl die jungen Patienten der allgemeinen onkologischen Station als auch diejenigen, die eine Stammzelltransplantation erhalten, mit den Sportwissenschaftlerinnen aktiv sein. Das Training findet dabei entweder auf der Station, im Stationszimmer oder in dem Sport- oder Physioraum statt. Die Intervention wird dabei täglich an den Allgemeinzustand, die individuellen Ressourcen und Vorlieben der Kinder und Jugendlichen angepasst. Inhaltlich reicht das Training von leichten bis moderaten Einheiten (Sport- und Bewegungsspiele), bis hin zu einem intensiveren und gezielten Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstraining. Darüber hinaus werden die Kinder und Jugendlichen bei Bedarf weiterhin in der Ambulanz sporttherapeutisch betreut und beraten (Erstellung von Trainingsplänen etc.). Seit 2016 konnten zudem zahlreiche Nachsorge-Sportprojekte ins Leben gerufen werden. Ziel ist es die jungen Patienten in verschiedene Sportarten reinschnuppern zu lassen und somit ihr Selbstvertrauen durch Spaß und Freude an Bewegung zu fördern.
Durch „gemeinsames Sporttreiben“ mit Freunden und Geschwistern sollen die Betroffenen außerdem bei der Reintegration in den Schul- und Vereinssport unterstützt werden. Hierzu zählen Sportarten wie Schwimmen, Basketball, Fußball, Klettern, Rudern und Boxen.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Stammzelltransplantation und der allgemeinen Onkologie.

Wo? Frankfurt am Main

Wer? Dr. rer. med. Mirjam Dieckelmann

Kooperationspartner? Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.,  DUMUSSTKÄMPFEN! gGmbH

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären Klinikaufenthalten, Stammzelltransplantation, bei Bedarf zusätzliche ambulante Versorgung, sportliche Nachsorgeprojekte.

Außerdem? Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um das Thema Sport und Bewegung; individuell abgestimmte Bewegungsempfehlungen und Trainingspläne für zu Hause; Durchführung und Begleitung wissenschaftlicher Studien.

Kontakt?
Allgemeine Anfragen: kkjm-sporttherapie@kgu.de
Mirjam Dieckelmann: Mirjam.dieckelmann@kgu.de

Universitätsklinikum Frankfurt
Zentrum für Kinder und Jugendmedizin, Schwerpunkt Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie sowie Schwerpunkt Stammzelltransplantation und Immunologie
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
E-Mail: Mirjam.dieckelmann@kgu.de

Seit März 2020 findet an der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg eine stationäre Sport- und Bewegungstherapie statt. An fünf Tagen in der Woche bewegen die Sportwissenschaftlerinnen und Sporttherapeutinnen Carolin Ohnmacht und Josephine Sachs mit Unterstützung durch das komplette kinderonkologische Behandlungsteam die Kinder und Jugendlichen, die auf der kinderonkologischen Station betreut werden. Das Bewegungsprogramm, welches individuell auf den aktuellen Gesundheitszustand und das Alter der Patient*innen angepasst wird, findet ergänzend zu bestehenden Angeboten statt und zielt primär auf die Steigerung des Aktivitätsniveaus und Reduktion des therapiebedingten Leistungsabbaus ab. Das Programm wird von den betroffenen Familien mit großer Freude angenommen. Das Ziel des Projekts ist in jedem Fall, die Sport- und Bewegungstherapie langfristig in Freiburg zu etablieren.“

Was? Bewegungsförderung und Sportangebote für Kinder und Jugendliche mit hämato-onkologischen Erkrankungen 

Wo? Am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie in Freiburg.

Wer? Carolin Ohnmacht und Josephine Sachs (Sportwissenschaftlerinnen und Sporttherapeutinnen M.Sc.).

Kooperationspartner? Institut für Sport- und Sportwissenschaft Freiburg

Wann? Begleitend zur Therapie während stationärer Klinikaufenthalte sowie an zwei Nachmittagen in der Woche im Elternhaus.

Außerdem? Individuelle Sportberatung, Erstellung individueller Trainingspläne für zuhause 

Kooperationspartner? Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i. Br.

Kontakt?
Carolin Ohnmacht und Josephine Sachs
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
E-Mail:zkj.heldeninbewegung@uniklinik-freiburg.de

Das Projekt „Luftsprung“ stellt ein Sport- und Bewegungsangebot für krebserkrankte Kinder und Jugendliche dar und entstand aus einer Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen und dem Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen im Jahr 2015. Seit 2016 findet zudem einmal wöchentlich stationär psychomotorisch orientierte Bewegungs- und Sporttherapie statt, weil nicht alle Patient*innen aufgrund verschiedener Faktoren die Möglichkeit haben an dem bestehenden Projekt Luftsprung teilzunehmen. Daher entstand die Idee, auch die „ganz schwachen“, stationär liegenden Patient*innen, im Bett und/oder auf Station zu versorgen. Diese Kinder und Jugendlichen können auf Station bzw. sogar im Bett in Bewegung gebracht werden. Das ergänzende Projekt Bettsprung soll in naher Zukunft durch eine Promotion wissenschaftlich begleitet werden.

Was? Psychomotorisch orientierte Bewegungs- und Sporttherapie

Wo? Göttingen

Wer? Lars Rehbein (Sportwissenschaftler) und Kyra Druivenga (Sportwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Prävention und Rehabilitation M.A.)

Kooperationspartner? Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik, Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin Göttingen, Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V. Göttingen

Wann? Das Angebot findet begleitend zur Behandlung, während der Nachsorge und nach Abschluss der Behandlung statt

Außerdem? Bei Rückfragen und für weitere Informationen sind wir gerne für Sie da.

Kontakt?
Lars Rehbein, Kyra Druivenga
Universitätsmedizin Göttingen
Station 4031 – Onkologie und Hämatologie
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Tel. 0551/39-66201 (Frau Nörthemann)
E-Mail: paedonkomed.uni@goettingen.de

Seit dem Aufbau der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie des Universitätsklinikums Halle (Saale) im Jahre 2015 erhalten an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche täglich die Möglichkeit an Sport- und Bewegungsangeboten teilzunehmen. Die Trainingsinhalte werden an das Alter sowie den aktuellen Gesundheitszustand der jungen Patientinnen und Patienten angepasst, sodass im oder am Bett, im Zimmer, auf den Fluren der Station sowie im Sportraum trainiert werden kann. Die Ziele sind u. a. den therapiebedingten Leistungsabbau zu reduzieren sowie Spaß und Freude an Bewegung zu vermitteln.

Was? Bewegungsangebote für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche (tägliche Betreuung)

Wo? Universitätsklinikum Halle (Saale)

Wer? Kristin Kaltenhäuser (Sporttherapeutin), Jana Stolle (Sportwissenschaftlerin)

Kooperationspartner? Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e. V., Krukenberg Krebszentrum Halle (KKH)

Wann? Begleitend zur Behandlung bei stationären und/oder ambulanten Klinikaufenthalten

Außerdem? Wir beraten rund um das Thema Sport und Krebs im Kindes- sowie Jugendalter und bieten auch den Eltern an, wöchentlich an in einer Sportgruppe aktiv zu werden.

Kontaktperson:
Jana Stolle
Sporttherapeutin
Krukenberg-Krebszentrum (KKH)
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.: 0345-557-7728
E-Mail: jana.stolle@uk-halle.de

Die aktuell für stationäre Patienten angebotene Sporttherapie versteht sich als ein stets individuell angepasstes Bewegungsprogramm. Dieses kann sowohl gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur oder Verbesserung motorischer Fähigkeiten beinhalten, als auch versuchen, diese Ziele spielerisch zu erreichen. Zugleich sollen Selbstwirksamkeitsgefühl und Eigenständigkeit der Teilnehmer gestärkt und die Wichtigkeit von körperlicher Aktivität vermittelt werden. Die Einheiten finden im oder am Bett, dem Zimmer oder auf den Fluren der Station statt und werden von einem Sportwissenschaftler ausgeführt.

Was? Sportmedizinisch angeleitete Bewegung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche

Wo? Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg

Wer? Simon Elmers (MA Sport- und Bewegungswissenschaften)

Kooperationspartner? Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V.

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären Klinikaufenthalten

Kontakt?
Simon Elmers
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 7410 – 52624
E-Mail: s.elmers@uke.de

Die Sporttherapie beinhaltet ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm bestehend aus Übungen zu Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie wird durch einen Sportwissenschaftler des Instituts für Sportmedizin der MHH durchgeführt. Die Einheiten finden im oder am Bett des Patienten oder in den Trainingsräumen des Instituts für Sportmedizin statt. Diese Maßnahme erfolgt bei den stationären Patienten für die Dauer ihres Aufenthaltes sowie bei den ambulanten Patienten im Anschluss an deren Behandlungstermine.

Was? Sportmedizinische Aktivierung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche

Wo? Hannover

Wer? Mirko Buzdon (Sportwissenschaftler) und Thorben Sundermeier (Sportwissenschaftler)

Kooperationspartner? Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V., Technicker Krankenkasse, BKK Mobil Oil, Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V.

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten, begleitend zur Nachsorge, nach Abschluss der Behandlung

Außerdem? Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um das Thema Sport und Bewegung; individuell abgestimmte Bewegungsempfehlungen und Trainingspläne für zu Hause, wissenschaftliche Begleitung im Rahmen von Studien; Hilfen bei der Reintgeration nach Abschluss der Therapie

Kontakt?
Mirko Buzdon, Thorben Sundermeier. Viktoria Lampe

Medizinische Hochschule Hannover
Institut für Sportmedizin
OE 4250
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel. 0511-532-5499, Tel. geschäftlich 17/4979
E-Mail: buzdon.mirko@mh-hannover.de und Sundermeier.Thorben@mh-hannover.de
www.mh-hannover.de/sportmedizin.html

Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche der Station für pädiatrische Onkologie und Hämatologie haben am Standort Heidelberg eine über 10-jährige Tradition. 2020 wurde das Programm neu strukturiert und aufgelegt. Jede/-r junge Patient/-in erhält je nach eigenen Bedürfnissen und Zielen ein individuelles Trainingsprogramm mit Elementen aus Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. An drei Nachmittagen pro Woche findet das Training mit unterschiedlichen Materialien je nach Gesundheitszustand im Patientenzimmer oder nach Absprache im Sportraum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen oder draußen statt. 

Was? Bewegungsförderung, Beratung und Sporttherapie für Kinder und Jugendliche mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen während der stationären Therapie

Wo? Heidelberg // Im Neuenheimer Feld 430 und 460

Wer? Franziska Olivier (B.Sc. Sportwissenschaftlerin)

Kooperationspartner? Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg – AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie 

Wann? Während der stationärern Klinikaufenthalten der Kinder und Jugendlichen; bei Wunsch auch danach

Kontakt?
Franziska Olivier
Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Pneumologie
Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg
Tel. 06221-5635691
E-Mail: franziska.olivier@nct-heidelberg.de 

PD Dr. Joachim Wiskemann, FECSS, FACSM
Leiter AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie
Abteilung Medizinische Onkologie
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel. 06221-565918
E-Mail: joachim.wiskemann@nct-heidelberg.de

Information und Kontakt:
Prof. Dr. Nico Kurpiers
0176-78775860
E-Mail: kurpiers@uni-hildesheim.de

Bericht Skifahrt 2022

Seit August 2023 wird in der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen im Klinikum Kassel ein Bewegungs- und Sportangebot für Kinder und Jugendliche, welche sich in stationärer oder ambulanter Therapie befinden, umgesetzt. Das Bewegungs- und Sportangebot ist dabei an die jeweilige Therapie, die individuellen Bedürfnisse und auch Wünsche der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet und findet sowohl am Bett, im Zimmer als auch auf dem Stationsflur oder den unterschiedlichen Räumlichkeiten der Station statt. Zudem besteht die Möglichkeit der Beratung zu aufkommenden Fragen rund um Sport und Bewegung außerhalb des Klinikaufenthalts.

Was? Bewegungs- und Sportangebote für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche

Wo? Klinikum Kassel

Wer? Jakob Muth (Bewegungs- und Sportwissenschaftler)

Kooperationspartner? Verein für krebskranke Kinder Kassel e.V.

Wann? Unterstützend zur medizinischen Therapie während der stationären und ambulanten Aufenthalte.

Kontakt:

Jakob Muth
Klinikum Kassel
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
E-Mail: jakob.muth@gnh.net

Eine erfolgreiche Rehabilitation ist weit mehr als die bloße Summe ihrer Therapiemaßnahmen. Damit sie gelingt, orientieren wir uns bei der Erstellung des Rehabilitationsplans an den individuellen Situationen und Bedürfnissen jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten. Alle Fachabteilungen der Katharinenhöhe arbeiten interdisziplinär zusammen und ermöglichen so ganz nah am Patienten die optimale Kombination der erforderlichen Therapien.

Wer wieder fit ist, fühlt sich auch dem Leben neu gewachsen. Deshalb haben wir für unsere Patientinnen und Patienten aber auch für die mitbehandelnden Begleitpersonen ein alterspezifisches, intensives Bewegungs- und Sportprogramm entwickelt, das von den Physio- und Sporttherapeutinnen und –therapeuten betreut wird.

In unserem Haus stehen dazu eine großzügige Sporthalle, ein Fitnessbereich, eine Kletterwand und ein Schwimmbad mit Sauna zur Verfügung. Im Außengelände wird das Angebot mit dem Gangparcour, einem Volleyballfeld sowie einem Kunstrasenplatz ergänzt. Je nach Jahreszeit können zahlreiche Outdoor-Aktivitäten von Nordic Walking und Wandern über Tischtennis, Badminton, Volleyball, Basketball und Fußball bis hin zu Skifahren und Rodeln ausgeübt werden. Unser Highlight, der Hochseilgarten, kann Ängste abbauen und unerkannte Kräfte wecken.

Was? Vierwöchige Rehamaßnahme für Patienten*innen mit einer onkologischen, hämatologischen, kardiologischen und im Einzelfall einer andere schwer chronischen Erkrankung.

  • FOR: Die familienorientierte Rehabilitation hilft dem / der Betroffenen und der ganzen Familie, die Krankheitsfolgen aktiv und auf Dauer zu überwinden.

  • Jugendarena: Unser Reha-Angebot hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, körperlich und mental wieder fit zu werden. Und das in einer lebendigen Gemeinschaft Gleichaltriger. 

Wo? Schönwald im Schwarzwald

Wer? Robert Erschig (Sporttherapeut)

Wann? Hier findest du die aktuellen Rehatermine.

Außerdem?

  • Individuelle Sportberatung für den Heimatort

  • Hilfe bei der Suche nach alternativsportarten v.a. bei Amputation oder Prothesenversorgung

  • in Kooperation mit der Klinikschule wird der Wiedereinstieg in den Schulsport besprochen, sowie Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt

Literaturhinweis! Familienorientierte Rehabilitation nach hämatoonkologischen Erkrankungen

Kontakt?
Robert Erschig
Rehabilitationsklinik KATHARINENHÖHE gemeinnützige GmbH
Oberkatzensteig 11
78141 Schönwald i. Schw.
Tel.: 07723 6503-531
E-Mail: robert.erschig@katharinenhoehe.de

Die Abteilung Sport- und Bewegungstherapie des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) hat bereits eine langjährige Erfahrung im Bereich der onkologischen Bewegungstherapie. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein sollen Sportangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs angeboten werden. Die Sportangebote umfassen eine 1:1 Betreuung, ein Gruppensportangebot oder auch digitale Bewegungs- und Sportprogramme. Die Sportangebote finden teilweise in dem Verein für Gesundheit und Rehabilitationssport am UKSH e.V. (www.vgr-am-uksh.de ) statt.  Des Weiteren findet eine individuelle Trainingsberatung mit Empfehlungen für Sportmöglichkeiten am Standort Kiel statt.

Was? Stationäre und ambulante Sportangebote, Einzelsportstunde, Gruppensportstunden, digitales Sport- und Bewegungsangebot

Wo? Verein für Gesundheit und Rehabilitationssport am UKSH e.V. (www.vgr-am-uksh.de) & in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH Kiel

Wer? PD Dr. Thorsten Schmidt ( Sportwissenschaftler, Leiter Sport- und Bewegungstherapie UCCSH), Nicole Soinski (Sportwissenschaftlerin) und Long Pham (Physiotherapeut)

Wann? Begleitend während der ambulanten Therapie und in der Nachsorge

Außerdem? Individuelle Sportberatung, Erstellung individueller Trainingspläne für zu Hause

Kontakt?

UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Kinderklinik
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel

Nicole Soinski 
Sportwissenschaftlerin
E-Mail: Nicole.Soinski@uksh.de
Tel.: 0173 4829871

PD Dr. Thorsten Schmidt (Leitung)
Tel: 0431/50018522
E-Mail: Thorsten.Schmidt@uksh.de

Kontakt?
Dr. med. Ümmügül Behr
Oberärztin Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Koblenzer Straße 115-155
56073 Koblenz
E-Mail: uemmueguel.behr@gk.de

Elisa Kroth
Diplomierte Sport- und Gymnastiklehrerin, Physiotherapeutin
E-Mail: elisa@fitness-koblenz.de

Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße und die Deutsche Sporthochschule bieten in Köln allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, während und nach der Krebstherapie mit viel Spaß und Abwechslung sportlich aktiv zu sein. An drei Tagen der Woche bieten wir auf der kinderonkologischen Station eine individuelle Bewegungsförderung an, die an die individuelle Motivation, die Interessen und den Gesundheitszustand angepasst wird. Nach Abschluss der Akutbehandlung haben alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, an der Deutschen Sporthochschule in Köln Junkersdorf einmal wöchentlich an 60-minütigen Sporteinheiten in kleinen Gruppen teilzunehmen. Auch Geschwisterkinder und FreundInnen können beim ambulanten Sport mitmachen. Neben der Teilnahme am Sport können betroffene Kinder und Jugendliche auch sporttherapeutische Testungen absolvieren, um ihre aktuelle motorische Leistungsfähigkeit zu erfassen. Darauf aufbauend formulieren wir individuelle Bewegungsempfehlungen. Zusätzlich bieten wir regelmäßig Sport-Aktionstage an, sodass alle Interessierten in neue Sportarten hineinschnuppern und neue sportliche Erfahrungen sammeln können. Natürlich stehen wir bei allen Fragen rund um Sport und Bewegung immer gerne zur Verfügung.

Was? Stationäre und ambulante Sportangebote für krebskranke Kinder und Jugendliche während und nach der medizinischen Therapie

Wo? Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln (stationäres Angebot) und Deutsche Sporthochschule Köln (ambulantes Angebot)

Wer? Dr. Julia Däggelmann (Sportwissenschaftlerin), Sarah Otten (Sportwissenschaftlerin), Vivien Lösse (Sportwissenschaftlerin), Dr. Vanessa Oschwald (Sportwissenschaftlerin)

Kooperationspartner? Das Sportprogramm ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln

Wann? Stationäres Sportangebot: begleitend zur Behandlung, während der Klinikaufenthalte
Ambulantes Sportangebot: nach Abschluss der stationären Behandlung, begleitend zur Erhaltungstherapie und Nachsorge

Kontakt?

Ansprechperson Sporttherapie auf Station

Ansprechperson Nachsorgesport

Allgemeine Anfragen

Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. 2
Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln
Tel. 0221-4982-5450

Für die Patient*innen der Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Köln gibt es seit Dezember 2020 dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. die Möglichkeit, zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten des psychosozialen Dienstes, an drei bis vier Nachmittagen an einem Sport- und Bewegungsangebot teilzunehmen. Während des stationären Aufenthalts werden Bewegungsräume geschafften, um Kinder und Jugendlichen nachhaltig zu körperlicher und sportlicher Aktivität zu motivieren. Mit dem Sportangebot auf Station soll der therapiebedingte Leistungsabbau der Kinder und Jugendlichen verringert werden. Mit einem individuellen, kreativen und abwechslungsreichen Sportprogramm werden der Erhalt von Muskelkraft und Ausdauerleistungsfähigkeit, sowie die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht angestrebt.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche

Wo? Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln

Wer? Lena Böhlke (Sportwissenschaftlerin M. Sc.)

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten; Ambulantes Sport- und Bewegungsangebot: nach Abschluss der stationären Behandlung, begleitend zur Erhaltungstherapie und Nachsorge

Außerdem? Erstellung individueller Bewegungs- und Trainingspläne für zu Hause

Kontakt?

Lena Böhlke
Uniklinik Köln
Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Kerpener Str. 62
50924 Köln
Email: lena.boehlke@uk-koeln.de ; kinderonkologie-bewegung@uk-koeln.de

Seit August 2020 findet in der der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Krefeld sowohl eine stationäre als auch ambulante Sport- und Bewegungstherapie an 4 Tagen in der Woche statt.

Das Bewegungsprogramm, welches individuell auf den aktuellen Gesundheitszustand und das Alter der Patienten und Patientinnen angepasst wird, findet ergänzend zu bestehenden Angeboten statt. Es zielt einerseits darauf ab, das Aktivitätsniveau zu steigern und den therapiebedingten Leistungsabbaus zu reduzieren, und andererseits darauf, die Kinder mit Spaß für Bewegung zu begeistern und sie so zu einer langfristigen Sportteilnahme zu motivieren.

Was? Bewegungsförderung und Sportangebote für Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen

Wo? Im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie am Helios Klinikum Krefeld

Wer?  Sandra Goertz (Sportwissenschaftlerin und Sporttherapeutin)

Wann? Begleitend zur Therapie während stationärer Klinikaufenthalte und in der ambulanten Nachsorge

Außerdem? Individuelle Sportberatung, Erstellung individueller Trainingspläne für zuhause

Kontakt?

Sandra Goertz
Helios Klinikum Krefeld
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Abteilung für pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Lutherplatz 40, 47805 Krefeld
Tel. +49 2151 32 45098
E-Mail: Sandra.Goertz@helios-gesundheit.de

Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen während und nach der Behandlung gehört seit über 20 Jahren zum psychosozialen Angebot der Kinderonkologie am Universitätsklinikum Leipzig. Von Montag bis Freitag besteht die Möglichkeit sich gemeinsam mit den Sporttherapeuten auf den Patientenzimmern, dem Stationsflur oder in den Sporträumen der Klinik zu bewegen. Nach Abschluss der Akutbehandlung bieten wir derzeit in Leipzig zwei Hallensportgruppen, eine Schwimmgruppe und  eine Onlinesportgruppe für verschiedene Altersgruppen an. Darüber hinaus stehen wir bei allen Fragen rund um Sport und Bewegung während und nach der Behandlung sowie bei Fragen zum Aufbau und zur Verstetigung von Bewegungsangeboten für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche im stationären Setting oder in der Nachsorge zur Verfügung.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche

Wo? Leipzig

Wer? Markus Wulftange (Dipl. Sportlehrer/Dipl. Sozialarbeiter), Gleb Gerner (Sportwissenschaftler), Dr. Elisa Knaier (Sportwissenschaftlerin); Dr. phil. Regine Söntgerath (Sportwissenschaftlerin M.Sc./Sporttherapeutin; in Mutterschutz);

Kooperationspartner? Universitätsklinikum Leipzig, Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V., Leipziger Behinderten- und Rehasportverein e.V., Institut für Gesundheitssport und Public Health der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten, begleitend zur Nachsorge, nach Abschluss der Behandlung

Außerdem? Wir beraten rund um das Thema Sport und Krebs im Kindes und Jugendalter, führen bei Bedarf sportmotorische Leistungsdiagnostik durch, betreuen sportwissenschaftliche Abschlussarbeiten, informieren in Vorträgen auf wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Veranstaltungen über das Thema Sport bei Krebs im Kindes- und Jugendalter, organisieren erlebnispädagogische Freizeiten und Events für ehemalige Patienten und deren Geschwister

Kontakt?
Markus Wulftange, Gleb Gerner, Dr. phil. Regine Söntgerath (Elternzeit); Elisa Knaier
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Liebigstr. 22, 04103 Leipzig
Tel. 0341/97-26328

E-Mail: markus.wulftange@medizin.uni-leipzig.de;  Regine.Soentgerath@medizin.uni-leipzig.de; Elisa.Knaier@medizin.uni-leipzig.de und  Gleb.Gerner@medizin.uni-leipzig.de

Seit August 2020 wurde an der Kinderklinik des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Lübeck eine stationäre Sport- und Bewegungstherapie implementiert. Die Trainingseinheiten finden an zwei Tagen in der Woche in der Regel auf dem Patientenzimmer oder dem Stationsflur statt.Damit soll, individuell an den Gesundheitszustand und der Motivation angepasst, die Bewegung gefördert und dem Leistungsabbau entgegengewirkt werden. Im Vordergrund steht jedoch, die erkrankten Kinder und Jugendlichen für Bewegung zu begeistern, sodass sie sich langfristig für sportliche Aktivitäten motivieren können.

Was? Stationäre Sportangebote während der medizinischen Therapie, auf Wunsch auch Sportberatungen für die Nachsorge

Wo? Kinderklinik des UKSH Campus Lübeck

Wer? Franziska Richter (Sportwissenschaftlerin) und Gabriel Blüder (Sportwissenschaftler)

Wann? Begleitend zur Behandlung während stationärer Klinikaufenthalte

Kooperationspartner? Lübeck Hilfe für krebskranke Kinder e.V., Team DoppelPass e.V.

Kontakt?
Franziska Richter und Gabriel Blüder
Tel.: 0451-50042985
E-Mail: franziska.richter@uksh.de und gabrielelias.blueder@uksh.de

In der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Magdeburg wird seit Oktober 2023 durch den Sportwissenschaftler und -therapeut Daniel Böhme ein therapiebegleitendes Sport- und Bewegungsprogramm angeboten. Die Finanzierung wird durch den Elternhilfeverein Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. übernommen.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche in der Intensiv- und Erhaltungstherapie 

Wo? Magdeburg

Wer?  Daniel Böhme (Sportwissenschaftler, -therapeut)

Kooperationspartner? Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären Klinikaufenthalten

Ansprechpersonen: Sandra Matz (Koordinatorin Elternhilfe), Daniel Böhme (Sportwissenschaftler, -therapeut), 

Kontakt
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leipziger Straße 44 (Haus 10)
39120 Magdeburg
Ansprechpartner: Bereichsleiter OA Dr. Lienhard Lessel

E-Mail: sandra.matz@krebskranke-kinder-magdeburg.de und daniel.boehme@krebskranke-kinder-magdeburg.de

Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.
Leipziger Straße 44 (Haus 93)
39120 Magdeburg

Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen während und nach der Behandlung gehört seit 2011 zum psychosozialen Angebot der Kinderonkologie an der Universitätsmedizin Mainz. An fünf Tagen pro Woche besteht die Möglichkeit, sich gemeinsam mit unserem Team aus Sportwissenschaftler*innen auf den Patientenzimmern, dem Stationsflur, im Bewegungsgarten der Kinderklinik oder im Sportraum der Klinik zu bewegen. Neben dem Training bei uns in der Einrichtung bieten wir ebenfalls Videotraining für zuhause an, bei dem man sowohl in Form einer 1:1 Betreuung, aber auch an Gruppentraining, teilnehmen kann. Nach Abschluss der Akutbehandlung bieten wir derzeit in Mainz Schnuppertrainings in Kooperation mit unterschiedlichen lokalen Vereinen an, um in verschiedenste Sportarten einen Einblick zu gewinnen und gemeinsam mit Freunden oder der Familie in Bewegung zu sein. Darüber hinaus stehen wir bei allen Fragen rund um Sport und Bewegung während und nach der Behandlung im stationären Setting oder in der Nachsorge zur Verfügung und führen gerne individuelle Trainingsberatungen durch.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche in der Intensiv- und Erhaltungstherapie wie auch in der Nachsorge

Wo? Mainz

Wer? Elias Dreismickenbecker (Sportwissenschaftler), Lena Wypyrsczyk (Sportwissenschaftlerin), Mareike Kühn (Sportwissenschaftlerin), Dr. med. Marie Neu, Prof. Dr. med. Jörg Faber

Kooperationspartner? Kind Kinderkrebshilfe Mainz e. V.,Stiftung JUNO Kinderkrebshilfe,Institut für Sportwissenschaften Mainz, FORTEe-Project Consortium, Mainzer Ruder-Verein, Basketball Aid e.V., TSC Mainz,Fraport Skyliners, Deutsche Sporthochschule Köln, Uniklinik Köln

Wann? Begleitend zur Behandlung, bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten, begleitend zur Nachsorge, nach Abschluss der Behandlung

Außerdem? Wir beraten rund um das Thema Sport und Krebs im Kindes und Jugendalter, führen regelmäßig sportmotorische Leistungsdiagnostik durch, betreuen sportwissenschaftliche Abschlussarbeiten, informieren in Vorträgen auf wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Veranstaltungen über das Thema Sport bei Krebs im Kindes- und Jugendalter

Kontakt?
AG Sport- und Bewegungstherapie
Pädiatrischen Hämatologie/Onkologie/Hämostaseologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsmedizin der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Deutschland / Germany
Tel: +49 6131 17 83 31
E-Mail: Elias.Dreismickenbecker@unimedizin-mainz.de

Seit August 2021 wird am Johannes Wesling Klinikum in Minden zweimal pro Woche ein stationäres Sport- und Bewegungsangebot für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche angeboten. Die Sporteinheiten finden im oder am Bett, im Zimmer oder dem Stationsflur statt und werden von einer Sportwissenschaftlerin angeleitet. Das Programm wird an den aktuellen Gesundheitszustand angepasst und orientiert sich an den Vorlieben und Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ziel des Angebotes ist es, grundlegende motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu fördern, sowie Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln.

Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wo? Johannes Wesling Klinikum Minden

Wer? Nele Weike (Sportwissenschaftlerin)

Wann? Begleitend zur Therapie während stationärer Klinikaufenthalte

Kontakt?

Nele Weike
Johannes Wesling Klinikum Minden
Hans-Nolte-Straße 1
32429 Minden
E-Mail: n.weike@sportmed.uni-paderborn.de

Das Bewegungsprogramm für erkrankte Kinder und Jugendliche wurde im Sommer 2016 an der Kinderklinik München Schwabing implementiert. Teilnehmen können alle Patient*innen ab 2 Jahren an allen Wochentagen sowohl auf Station als auch in der Tagesklinik. Die Trainingsinhalte werden kontinuierlich mit dem Team der Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen abgestimmt und ergänzen die medizinische Therapie in der Akutphase, Dauertherapie und Nachsorge. Die Trainingseinheiten werden der individuellen Belastbarkeit sowie der Tagesform und den Bedürfnissen der Betroffenen angepasst. Die Einheiten finden in den Patient*innen- und Wartezimmern, auf dem Flur/Balkon oder im Klinikgarten statt. Für Kinder und Jugendliche in der Dauertherapie und Nachsorge besteht zusätzlich die Möglichkeit im Rahmen von speziellen Nachsorgeangeboten aktiv zu werden oder in krankheitsübergreifenden Sportgruppen von KidsTUMove regelmäßig zu trainieren.

Was? Umfassendes Programm zur Bewegungsförderung und Bewegungstherapie für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in allen Behandlungsphasen und Settings, regelmäßig stattfindende Sportaktionen, Sportangebote in Gruppen für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, Sportberatungsangebot in der Nachsorge.

Weitere Informationen zum Sportprogramm sind im Flyer zu finden.

Wo? München

Wer? Dr. rer medic. Sabine Kesting (sportwissenschaftliche Leitung), Prof. Dr. Irene Teichert-von Lüttichau (ärztliche Leitung)
Jennifer Queisser, Stefanie Umbach, Dr. Christiane Peters.

Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit zwischen der Kinderhämatologie, -Onkologie und Stammzelltransplantation, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Department Clinical Medicine und dem Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Department Health and Sport Sciences unter dem Dach der TUM School of Medicine and Health der Technischen Universität München statt.

Kooperationspartner? Initiative krebskranke Kinder München e.VKrajak Therapie & Fitness; KidsTUMove, Kuratorium für Prävention und Rehabilitation an der TU München e.V.

 

Der Standort München ist zudem bayernweit im Rahmen des Netzwerk ActiveOncoKids Zentrum Bayern und im KioNet Bayern eng mit allen bayrischen Universitätsklinika verbunden.

Außerdem? Wir beraten rund um das Thema Sport und Krebs im Kindes- und Jugendalter, vermitteln Sportvereine in München und Umgebung und unterstützen bei der Rückkehr in den Schulsport. Zusätzlich haben Jugendliche nach Abschluss der Akuttherapie die Möglichkeit in einem kooperierenden Therapiezentrum supervidiert zu trainieren. Darüber hinaus bieten wir Lehrveranstaltungen rund um das Thema Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen für Studierende der Sport-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften an und betreuen wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich Gesundheit und Krankheit im Kindes- und Jugendalter.

Wir informieren in Vorträgen auf wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Veranstaltungen über Bewegungsförderung in der Onkologie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und führen selbst klinische Studien zu den Effekten von Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in allen Behandlungsphasen und Settings durch.

Darüber hinaus organisieren wir Sportaktionstage und Bewegungschallenges für Patient*innen sowie Kinder und Jugendliche in der Nachsorge und deren Familien. Zudem vermitteln wir an die KidsTUMove Wochenendfreizeiten, Winter- und Sommercamps mit den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und Stärkung des Selbstwertgefühls.

Wann? Therapiebegleitend auf der Station und in der Tagesklinik, sowie nach Abschluss der Behandlung während der Nachsorge. 

Kontakt?

Dr. rer. medic. Sabine Kesting
Kinderhämatologie, -Onkologie und Stammzelltransplantation
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Department Clinical Medicine
Kinderklinik München Schwabing
Eine Kooperation der München Klinik (gGmbH) und des Klinikums rechts der Isar (AÖR) der Technischen Universität München
Kölner Platz 1, 80804 München
Tel.: 089.3068.7411
E-Mail: sportteam.kinderonkologie@mri.tum.de

und

Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Technische Universität München
TUM School of Medicine and Health
Department Health and Sport Sciences
Georg-Brauchle-Ring 62, 80992 München

Den Kindern und Jugendlichen der Kinderonkologie des Uniklinikums Münster wird während der stationären und ambulanten Behandlung ein abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsangebot angeboten. Die sporttherapeutische Betreuung findet auf den Patient*innenzimmern, dem Stationsflur oder in klinikeigenen Sporträumen, wie z.B. der Turnhalle oder dem Kraftraum statt und wird durch Sportwissenschaftlerinnen angeleitet. Das Angebot orientiert sich an den individuellen Vorlieben und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen und fördert u.a. grundlegende motorische Kompetenzen wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.

Was? Sport und Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche mit hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen

Wo? Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Uniklinik Münster

Wann? Therapiebegleitend zu stationären und ambulanten Klinikaufenthalten

Außerdem? Bei Bedarf Erstellung individueller Bewegungspläne für Zuhause

Wer? Anne Küper (Sportwissenschaftlerin M.Sc.)

Kontakt?
Anne Küper
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Universitätsklinikum Münster (UKM)
Tel. +49 251 8347706
E-Mail: anne.kueper@ukmuenster.de

Schwerpunkte der Arbeit am Standort Münster
Natursport: Das intensive Erleben des eigenen Körpers in der sportlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Natur steht im Mittelpunkt des Natur- und Erlebnisports. Die ständige Suche nach der Balance zwischen Anstrengung und Erholung, zwischen Risiko und Kontrolle, zwischen Herausforderung und Überforderung ermöglicht Selbstwirksamkeitserfahrungen wie sie Kinder und Jugendliche in kaum einem anderen Bereich machen können. Diesen Erfahrungsraum auch Krebspatientinnen und -patienten zu eröffnen ist eines unserer zentralen Anliegen.
Schulsport: Der Sportunterricht ist neben den sogenannten Kernfächern das einzige Fach, das an den allgemeinen Schulen in NRW durchgehend und verpflichtend unterrichtet wird. Die Schule trägt so der besonderen Bedeutung des Sports für die Entwicklungsförderung der Schülerinnen und Schüler Rechnung. Seit dem Schuljahr 2017-18 ist der Sport daher auch reguläres Unterrichtsfach an der Helen-Keller-Schule, der Städtischen Schule für Kranke am UKM.
Schulfahrten: Klassenfahrten und Wandertage stärken das Gemeinschaftsgefühl, fördern und fordern soziale Interaktion und sind daher fester Bestandteil jedes Schulprogramms. Um die Teilhabe chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher an diesen Veranstaltungen zu sichern, beraten und begleiten wir Schüler, Eltern und Lehrer im Vorbereitungsprozess, unterstützen bei der Klärung medizinischer Fragen und verleihen Spezialgerät wie Sitzski, Geländerollstühle, Liegeräder und vieles mehr.

Was? Natur- und Schulsport, Schulfahrten

Wo? Münster

Wer? Prof. Dr. med Joachim Boos, Dr. phil. Matthias Marckhoff

Kontakt?
Prof. Dr. med Joachim Boos
Universitätsklinikum Münster
Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:+49 (0)251-8347865
E-Mail: boosj@uni-muenster

Dr. phil. Matthias Marckhoff
Helen-Keller-Schule
Städtische Schule für Kranke (am UKM)
Schmeddingstraße 54
48149 Münster
Tel.: +49 (0)251-8345109
E-Mail: m.marckhoff@uni-muenster.de

Wir bieten allen Kinder-Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Krebserkrankung die Möglichkeit, während und nach der Krebstherapie mit viel Spaß und Abwechslung (sportlich) aktiv zu sein.

Jeder interessierte Patient erhält nach eigenen Bedürfnissen und Zielen ein individuell angepasstes Trainingsprogramm mit Elementen aus Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.

Im stationären und ambulanten Setting werden individuelle Übungen zur Mobilisation, Kräftigung der Muskulatur und Ausdauerfähigkeit durchgeführt; spielerische Elemente werden insbesondere bei kleineren Kindern zur Förderung der Aktivität verwendet.

Neben der Aufrechterhaltung und Verbesserung der kardiopulmonalen Funktion fördert die Sporttherapie das Selbstwertgefühl, die Körperwahrnehmung und führt zur Freisetzung von Endorphinen. Mehrmals die Woche findet das durch Sportwissenschaftler und-/oder Physiotherapeuten begleitete Training mit unterschiedlichen Materialen im Zimmer, in den Fluren der Station oder draußen statt.

Was? Sportmedizinisch angeleitet Bewegungstherapie für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wo? Universitätsklinikum Ulm, pädiatrische Onkologie

Wer? Sebastian Schulz (Sportwissenschaftler)

Wann? Begleitend zur Behandlung krebskranker Kinder im ambulanten und stationären Setting; begleitend zur Nachsorge

Außerdem? Beratungsgespräche zu allen Fragen rund um das Thema Sport und Bewegung; individuell abgestimmte Bewegungsempfehlungen. Auf Wunsch kann zu verschiedenen Therapiezeitpunkten eine Leistungserfassung erfolgen und ein individueller Trainingsplan basierend auf der Auswertung erstellt werden.

Kontakt?

Was:

  • Projekt „Bewegungsmut“ – Bewegungsgruppe „Turntiger“
    • Dienstag 16:00 bis 17:00 Uhr für Betroffene und Geschwister zwischen 5 und 12 Jahren
    • keine Kosten
  • Projekt „Bewegungsmut“ – Bewegungsgruppe „Be Active“
    • einmal monatlich samstags 11.00 bis 13:00Uhr für Betroffene und Geschwister ab 12 Jahren
    • keine Kosten
  • Projekt „Bewegungsmut“ – Personal Training
    • Termine nach Vereinbarung
    • für Betroffene ab 8 Jahren im Kreis Oldenburg
    • keine Kosten

Information und Kontakt:
Homepage: https://www.eltern-kinderkrebs-ol.de/helfen/wie-wir-helfen.html
E-Mail: info@eltern-kinderkrebs-ol.de
Tel.: 0441-9985877

Seit Sommer 2020 wird den ambulant und stationär behandelten Kindern und Jugendlichen der Kinderklinik auf der Station für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, ein Bewegungsprogramm angeboten. Dieses Bewegungsangebot wird auf den jeweiligen gesundheitlichen Zustand des Patienten individuell abgestimmt, denn das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht bei der Durchführung des Programmes an vorderster Stelle. Auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten wird stetig eingegangen und bei Bedarf das Angebot fortführend angepasst.
Mit dem Bewegungsprogramm soll die Wichtigkeit körperlicher Aktivität während der Therapie vermittelt und die Eigenständigkeit sowie das Selbstwertgefühl der Patienten gestärkt werden.
Dieses wird durch gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, der Verbesserung motorischer Fähigkeiten und der Schulung des Gleichgewichtssinnes versucht zu erreichen. Die Durchführung der Übungen erfolgt altersentsprechend und bei Bedarf auch auf dem spielerischen Weg.
Eine wissenschaftliche Begleitung findet durch die Kooperation mit der Sporthochschule Köln statt.

Was? Bewegungsförderung und Angebote für Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen

Wo? HELIOS Kliniken Schwerin, Kinderklinik, Pädiatrische Onkologie und Hämatalogie

Wann? Während der Therapie (Behandlung) bei stationären und ambulanten Klinikaufenthalten. Angedacht ist außerdem die Versorgung in Nachsorgeangeboten.

Außerdem? Enge Zusammenarbeit und reger Austausch mit der hausinternen Physiotherapie, zur optimalen Erstellung der individuellen Bewegungsangebote.

Kooperation? Sporthochschule Köln, Aufbau einer Zusammenarbeit mit der in der Stadt befindlichen Jumphalle

Kontakt?    

Prof. Dr. Dr. med. Aram Prokop
HELIOS Kliniken Schwerin
Klinik- für Kinder- und Jugendmedizin
Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin
E-Mail: aram.prokop@helios-gesundheit.de

Die Nachsorgeklinik Tannheim gibt Familien mit schwer chronisch kranken Kindern neue Kraft und Hoffnung. Sie bietet im Rahmen der Familienorientierten Nachsorge bei der Krebs-, Herz- oder Mukoviszidose-Erkrankung eines Kindes der gesamten Familie eine hoch qualifizierte, vierwöchige Behandlung. Jugendlichen Patienten steht die „Junge Reha“ / „Junge Erwachsenen-Reha“ zur Verfügung. Erwachsenen ermöglicht die Klinik die Nachsorge im Rahmen der REHA27PLUS.

Was?

  • < 16 Jahre: „Familien Orientierte Reha“
  • 16-21 Jahre: „ Jugendlichen –Reha“
  • 22-26 Jahre: „ Junge-Erwachsenen-Reha“
  • Ab 27 Jahre: „Reha 27+“

Nähere Informationen unter: https://www.tannheim.de/

Wo? Nachsorgeklinik Tannheim

Wer? Jan Holzmann & Isabel Jäckle (Sporttherapie)

Wann? Ganzjähriger Vierwochenzyklus, aktuelle Termine auf https://www.tannheim.de/ihre-reha/rehatermine/.

Kontakt:

Patientenservice
Familienorientierte Rehabilitation (FOR)
Frau Mantel Tel.: 07705/920 201
Email: cornelia.mantel@tannheim.de

REHA27PLUS und Junge Reha
Frau Milia: 07705/920232
Email: heike.milia@tannheim.de

Nach der langen und kräftezehrenden Zeit der Therapie ist es wichtig auszuspannen und behutsam Kräfte und neuen Mut zu tanken. Seit dem Jahr 2003 gibt es dieses im deutschsprachigen Raum einmalige Angebot für krebskranke Kinder und Jugendliche im Waldpiraten-Camp. Für die Kinder und Jugendlichen, die diese erlebnispädagogische Einrichtung der Deutschen Kinderkrebsstiftung besuchen, ist das Camp ein Ort, wo sie sich nach überstandener Krankheit in ungezwungener Atmosphäre austauschen und Kraft, Mut und Zuversicht für die Rückkehr ins normale Alltagsleben tanken können.

Kinder und Jugendliche, die eine Krebserkrankung durchlebten, als auch deren Geschwister können an dem Angebot eines neuntägigen Freizeitcamps teilnehmen.

Fachliches Personal im pädagogischen, erlebnispädagogischen, medizinischem und sportlichen Bereich, stellen unter anderem ein buntes Bewegungs-und Sportkonzept zur Verfügung.

Bei den Waldpiraten ist das Sport- und Bewegungsangebot groß und vielfältig. Wir haben eine riesige Spielwiese mit Fußballfeld, ein Beachvollyballfeld und einen Basketballplatz. Ein eigener Hochseilgarten mit Kletterwand und Niedrigseilpacour stellt ein Highlight für die Teilnehmer dar. Unterschiedliche Tagesangebote wie Bogenschießen, Tanzen, Yoga, Pilates, Akrobatik, Trampolin springen oder Sportspiele weisen eine große Vielfalt auf, so dass für Jede und Jeden etwas dabei ist. Auswärtige Aktionen wie Kanu fahren, Mountainbike, Reiten, Tauchen, Bouldern, Schwimmen im See oder in Schwimmbädern dürfen natürlich nicht fehlen.

Was? Neuntägiges Camp für Patienten*innen und Geschwister mit einem onkologischen, hämatologischem Hintergrund. Unser Camp-Angebot hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, körperlich und mental wieder fit zu werden. Und das in einer lebendigen Gemeinschaft Gleichaltriger.

Wo? Im Campgelände des Waldpiraten-Camps in Heidelberg

Wer? Das Team findest du unter: https://www.waldpiraten.de/

Wann? Zehn Mal jährlich findet ein neuntägiges Camp statt. Familienseminare, weitere  Termine und die genauen Daten zu den kommenden Camps sind hier zu finden.

Außerdem? Unsere Einrichtung bietet auch Familienseminare für die ganze Familie an und hilft dem / der Betroffenen und der ganzen Familie, die Krankheitsfolgen aktiv und auf Dauer zu überwinden. Mit Freude zurück ins aktive Leben.

Kontakt?
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Waldpiraten-Camp
Promenadenweg 1
69117 Heidelberg
Tel: 06221-180466
E-Mail: camp@kinderkrebsstiftung.de  

Seit September 2020 wird in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg ein sporttherapeutisches Angebot für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche bereitgestellt. Alle Patient*innen haben dadurch die Möglichkeit, während der stationären und ambulanten Aufenthalte mit unseren Sportwissenschaftler*innen in Bewegung zu kommen. Das Angebot wird individuell auf Behandlungsphase, Befindlichkeit und persönliche Neigung der Kinder und Jugendlichen abgestimmt. Die Sporttherapie findet in den Patientenzimmern, sowie den Stationsfluren oder dem Spiel-und Sportzimmer statt und wird stets von einem/einer Sportwissenschaftler*in betreut.

Das Ziel der Bewegungstherapie ist vornehmlich der Erhalt körperlicher Leistungsfähigkeit, um die Bewältigung des Alltags zu gewährleisten. Dies wird durch gezieltes Training der koordinativen Fähigkeiten sowie der Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit angestrebt. Mindestens genauso wichtig sind der Spaß, das Lachen und die Unbeschwertheit während der spielerischen Angebote.

Wo? Stationen Regenbogen, Schatzinsel und Leuchtturm
Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg

Wer? Veronika Pfeiff (Sportwissenschaftlerin B.A.) und Philipp Fischer (Sportwissenschaftler B.A.)

Kooperationspartner? Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Würzburg e.V.

Wann? Therapiebegleitend auf der Station und in der Nachsorge

Was noch? Unsere Sportwissenschaftler*innen beraten euch gerne rund um das Thema Sport und Bewegung für die Phasen zuhause und nach der Akuttherapie. Auch beim Wiedereinstieg in Schul- und Vereinssport sind wir jederzeit behilflich.

Kontakt

Veronika Pfeiff und Philipp Fischer
Universitätsklinikum Würzburg
Kinderklinik und Poliklinik

Gebäude D30/D31
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg

Tel.: 0931/201 27020
E-Mail: Pfeiff_V@ukw.de und Fischer_P5@ukw.de

Up-to-date bleiben